Der richtige Umgang mit verschiedenen Vergabeverfahren

Was steckt eigentlich hinter nationalen und europaweiten Verfahrensarten? Verschiedene Vergabeverfahren lösen unterschiedliche Prozesse und Arbeitsschritte bei den Bietern aus. Um bestmöglich in jedem Verfahren zu agieren, sind jede Menge Punkte rechtlicher und praktischer Natur zu beachten.

Inhalt

Lektionen

  • Grundlagen der Verfahrensarten (Fokus: Liefer-/Dienstleistungsbereich)

  • National (Verhandlungsvergabe nach UVgO, Freihändige Vergabe nach VOL, Beschränkte Ausschreibung, Öffentliche Ausschreibung)

  • Europaweit (Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb, Nicht Offenes Verfahren, Offenes Verfahren)

  • Verfahrensabläufe der genannten Verfahren im Detail

  • Notwendige Bietertätigkeiten/ Prozesse je Verfahrensart

  • Verfahrensarten bei Abweichung vom Standardablauf (z.B. Bieterfragen, Rügen, Konkretisierungen, Fristverlängerungen, Aufhebung etc.)

  • Erfahrungsaustausch - Tipps und Tricks für Bieter im Umgang der meist auftretenden Situationen/Konstellationen in den o. g. Verfahrensarten

Interesse an einer Inhouse-Schulung?

Bei jedem Thema gibt es die Möglichkeit dieses speziell für Dich und Deine Kollegen zu halten.
Melde Dich bei uns!

Anfragen

Referent

Allgemeine Informationen

Zielgruppe

Auftragnehmer Projektleiter Prokuristen Geschäftsführer
Buchungsoptionen
w69

Der richtige Umgang mit verschiedenen Vergabeverfahren

 
28.07.2025
online
11:0012:15 Uhr
15 Plätze verfügbar
 
10.12.2025
online
08:0009:15 Uhr
15 Plätze verfügbar
Preis
pro Teilnehmenden
zzgl. gesetzl. MwSt.
Jetzt buchen

Spare 15 % mit dem Tarif!

Mit unserem Tarif evergabe Pro bieten wir Möglichkeiten für kleine und große Unternehmen. Verwalte und organisiere Dich effizienter und spare bei Deinen Schulungen.

Mehr erfahren

Du hast Fragen?

Weitere Themen aus dem Bereich