Grundlagen im Arbeitsrecht im öffentlichen Dienst

Als Arbeitgeber und Arbeitnehmer solltest Du Deine Rechte und Pflichten kennen und einzusetzen wissen. In diesem Webinar lernst Du die Grundlagen des Arbeitsrechts im öffentlichen Dienst kennen und erhältst wertvolle Tipps und Hinweise für Deine berufliche Praxis.

Inhalt

Lektionen

Anbahnung des Arbeitsverhältnisses

  • Stellenanzeige, Stellenausschreibung, AGG

  • Behandlung von Bewerbungsunterlagen & Auswahlgespräch

  • Fragerecht des Arbeitgebers bei Einstellungen

     

Durchführung des Arbeitsverhältnisses

  • Arbeitsvertragsgestaltung sowie Eingruppierung und Entgeltsystem

  • Rechte und Pflichten Arbeitnehmer/Arbeitgeber

  • Allgemeine Arbeitsbedingungen

  • Direktionsrecht und Versetzung

  • Arbeitszeit und Arbeitsvergütung

  • Elternzeit, Pflegezeit, Teilzeit, Urlaubsansprüche

  • Betriebliche Eingliederungsmanagement

  • Haftung des Arbeitnehmers

  • Arbeitnehmerdatenschutz

  • Mobbing, Troublemaker, Whistleblowing

  • Social Media

     

Beendigung des Arbeitsverhältnisses

  • Befristung

  • Anfechtung

  • Aufhebungsvertrag

  • Kündigungsarten und Arten des Kündigungsschutzes

  • Kündigungsschutzverfahren

     

Die Beteiligungsrechte des Personalrats im Überblick

Interesse an einer Inhouse-Schulung?

Bei jedem Thema gibt es die Möglichkeit dieses speziell für Dich und Deine Kollegen zu halten.
Melde Dich bei uns!

Anfragen

Referent

Allgemeine Informationen

Zielgruppe

Geschäftsführer Bildung/Forschung HR-Verantwortliche Kommunen/Landkreise Krankenhäuser Öffentliche Verwaltungen Zweckverbände
Buchungsoptionen
w207

Grundlagen im Arbeitsrecht im öffentlichen Dienst

 
16.05.2025
online
07:0011:00 Uhr
15 Plätze verfügbar
 
24.10.2025
online
07:0011:00 Uhr
15 Plätze verfügbar
Preis
pro Teilnehmenden
zzgl. gesetzl. MwSt.
Jetzt buchen

Spare 15 % mit dem Tarif!

Mit unserem Tarif evergabe Pro bieten wir Möglichkeiten für kleine und große Unternehmen. Verwalte und organisiere Dich effizienter und spare bei Deinen Schulungen.

Mehr erfahren

Du hast Fragen?

Weitere Themen aus dem Bereich