Einführung digitaler Zahlungssysteme in Stadt und Gemeinde

Die Digitalisierung schreitet in allen Bereichen voran, so auch im Zahlungsverkehr. Vor allem die öffentliche Hand steht jetzt vor der Herausforderung, entsprechende digitale Zahlungsangebote in und für ihre Stadt, ihre Gemeinde, ihre Landkreise zu schaffen. Die Referenten schauen mit Dir auf die gesetzlichen Grundlagen und vertraglichen Gestaltungsmöglichkeiten.

Inhalt

Lektionen

  • Grundlagen zu Bekanntmachung und Zuschlagskriterien

  • Vor- und Nachteile der einzelnen Verfahrensarten

  • Neuerungen durch das Onlinezugangsgesetz (OZG)

  • Ausgestaltung der Eignungskriterien (insb. unter Berücksichtigung des Zahlungsdiensteaufsichtsgesetzes (ZAG))

  • Aufsichtspflichtrechtliche Anforderungen der BaFin

  • Besonderheit: E-Geld Geschäft

  • Europarechtliche Anforderung ePayment der öffentlichen Verwaltung (PSDII) 

  • Tipps zur Vertragsgestaltung

  • Einsatzmöglichkeiten des ePayments in der Praxis

Interesse an einer Inhouse-Schulung?

Bei jedem Thema gibt es die Möglichkeit dieses speziell für Dich und Deine Kollegen zu halten.
Melde Dich bei uns!

Anfragen

Referierende

Allgemeine Informationen

Zielgruppe

Auftraggeber Auftragnehmer Projektleiter Prokuristen Geschäftsführer Dienstleister Kommunen/Landkreise Öffentliche Verwaltungen Rechtsanwälte Zuwendungsempfänger (öffentl./priv. Auftraggeber)
Buchungsoptionen
w206

Einführung digitaler Zahlungssysteme in Stadt und Gemeinde

 
15.05.2025
online
07:0009:30 Uhr
15 Plätze verfügbar
 
12.08.2025
online
07:0009:30 Uhr
15 Plätze verfügbar
 
13.11.2025
online
08:0010:30 Uhr
15 Plätze verfügbar
Preis
pro Teilnehmenden
zzgl. gesetzl. MwSt.
Jetzt buchen

Spare 15 % mit dem Tarif!

Mit unserem Tarif evergabe Pro bieten wir Möglichkeiten für kleine und große Unternehmen. Verwalte und organisiere Dich effizienter und spare bei Deinen Schulungen.

Mehr erfahren

Du hast Fragen?

Weitere Themen aus dem Bereich