Was ist ein öffentlicher Auftrag? Warum werden Leistungen EU-weit ausgeschrieben? Und welche fachlichen Herausforderungen gibt es bei der Beschaffung von Liefer- und Dienstleistungen nach der VgV? Diese und weitere Fragen beantwortet Dir unser Referent David Jahnke – kompakt, verständlich und praxisnah.
Vergabeverfahren, die unter die VgV fallen, betreffen in der Regel Liefer- und Dienstleistungsaufträge oberhalb der EU-Schwellenwerte. Während es in Deutschland kein vollständig einheitliches nationales Vergaberecht gibt, sorgen die VgV und das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) für eine verbindliche, auf EU-Richtlinien basierende Regelung der öffentlichen Beschaffung.
Gerade Einsteiger stehen dabei oft vor komplexen Anforderungen und formalen Hürden. In diesem Webinar erhältst Du deshalb die wichtigsten Grundlagen für eine regelkonforme und effiziente Vergabe nach VgV – praxisorientiert und kompakt vermittelt.
Du lernst, wie Du eine optimale Vergabevorbereitung und Durchführung sicherstellen kannst. Und das interaktiv: Stelle Deine Fragen direkt an unseren Referenten – per Mikrofon und ohne Umwege.
Hinweis: Planungsleistungen werden in diesem Webinar nicht oder nur am Rande behandelt – der Fokus liegt klar auf Liefer- und Dienstleistungen.
Wenn Du Dich auch mit nationalen Vergabeverfahren unterhalb der EU-Schwellenwerte vertraut machen möchtest, empfehlen wir Dir zusätzlich unser Webinar Basics der UVgO beim selben Referent. Dort lernst Du, wie Du Liefer- und Dienstleistungen regelkonform und effizient im unterschwelligen Bereich ausschreibst.