In den kommenden fünf Jahren sollen 850 Millionen Euro in die Modernisierung Deutschlands investiert werden. Es ist geplant, massiv zu bauen und zu digitalisieren. In diesem Webinar erhältst Du einen umfassenden Überblick über die Änderungen im Unter- und Oberschwellenbereich und erfährst, wie Du diese rechtssicher in Deine Vergabepraxis integrierst.
Ein Schwerpunkt liegt auf den erweiterten Möglichkeiten bei der Aufteilung von Aufträgen durch den flexibilisierten Losgrundsatz und der praktischen Umsetzung des erleichterten Eignungsnachweises. Du lernst, wie Planungsleistungen effizient vergeben werden können und wie die interkommunale Zusammenarbeit in Zukunft leichter gestaltet wird.
Darüber hinaus erklärt unser Experte, welche neuen Regelungen beim Gleichbehandlungsgrundsatz im Umgang mit Bietern aus Drittstaaten gelten, wie sich die Abfragen aus dem Wettbewerbsregister ändern und welche Auswirkungen der Wegfall der aufschiebenden Wirkung der sofortigen Beschwerde hat. Abgerundet wird das Webinar durch einen Ausblick auf die Digitalisierung der Nachprüfungsverfahren und die strategischen Chancen, die sich aus den Neuregelungen ergeben. So erhältst Du das nötige Rüstzeug, um die kommenden Jahre der Modernisierung und Investitionen optimal zu nutzen.”