Politik am Arbeitsplatz: Eine Herausforderung für Unternehmen

Die Gesellschaft wird immer polarer, und politische Themen machen auch vor dem Arbeitsplatz nicht Halt. Doch wie gehst Du als Führungskraft mit Diskussionen und Spannungen in der Belegschaft um? In diesem Webinar erfährst Du, wie Du diese sensiblen Themen souverän und rechtssicher bewerkstelligst.

Buchungsoptionen
w457
 
07.04.2025
online
11:0012:30 Uhr
15 Plätze verfügbar
Preis
pro Teilnehmenden
zzgl. gesetzl. MwSt.
Jetzt buchen

Inhalt

Lektionen

Demokratische Werte stärken

  • Wie können Unternehmen arbeitsrechtlich dazu beitragen, demokratische Grundsätze im Betrieb zu fördern?

Politische Äußerungen im Betrieb

  • Was ist am Arbeitsplatz erlaubt, wo liegen die Grenzen, und wann überschreitet Meinungsfreiheit diese?

Freizeitverhalten und Arbeitsverhältnis

  • Wann haben Handlungen außerhalb der Arbeit Konsequenzen im Job? Welche Regelungen gelten speziell für Tendenzbetriebe oder den öffentlichen Dienst?

Umgang mit Fehlverhalten

  • Unter welchen Voraussetzungen sind Maßnahmen wie Abmahnungen, Versetzungen oder Kündigungen bei diskriminierendem oder rassistischem Verhalten rechtlich möglich?

Referentin

Allgemeine Informationen

Buchungsoptionen
w457
 
07.04.2025
online
11:0012:30 Uhr
15 Plätze verfügbar
Preis
pro Teilnehmenden
zzgl. gesetzl. MwSt.
Jetzt buchen

Zielgruppe

Geschäftsführer HR-Verantwortliche

Kein passender Termin dabei?

Wir benachrichtigen Sie, sobald es neue Termine zu diesem Thema gibt!

Dies ist ein Pflichtfeld
Dies ist ein Pflichtfeld

Weitere Themen aus dem Bereich