Hinweisgeberschutzgesetz – Einführung und Umsetzung

Das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) verpflichtet Unternehmen, sichere Meldekanäle einzurichten und Hinweisgeber umfassend zu schützen. In unserem Webinar erfährst Du, wie Du die gesetzlichen Anforderungen rechtssicher und praxistauglich einführst und umsetzt.

Inhalt

Lektionen

Rechtliche Vorgaben

  • Welche Unternehmen sind betroffen, und ab wann gilt die Pflicht?

  • Anforderungen an interne Meldestellen: Wer darf sie betreiben, und welche Standards gelten?

  • Schutzmaßnahmen für Hinweisgeber: Was Unternehmen tun müssen, um Compliance zu gewährleisten.

  • Datensch utzrechtliche Anforderungen im Umgang mit sensiblen Hinweisen.

 

Praktische Umsetzung im Unternehmen

  • Auswahl geeigneter Meldekanäle: Digital, anonym, extern – was ist notwendig?

  • Umgang mit eingehenden Meldungen: Prozesse, Zuständigkeiten und Fristen.

  • Kommunikation und Schulung: Wie Sie Mitarbeiter und Führungskräfte einbinden.

Interesse an einer Inhouse-Schulung?

Bei jedem Thema gibt es die Möglichkeit dieses speziell für Dich und Deine Kollegen zu halten.
Melde Dich bei uns!

Anfragen

Referentin

Allgemeine Informationen

Zielgruppe

Auftraggeber Bauleiter Auftragnehmer Projektleiter Geschäftsführer HR-Verantwortliche Öffentliche Verwaltungen Rechtsanwälte Zuwendungsempfänger (öffentl./priv. Auftraggeber)
Buchungsoptionen
w466

Hinweisgeberschutzgesetz – Einführung und Umsetzung

 
20.05.2025
online
08:3010:00 Uhr
15 Plätze verfügbar
 
21.08.2025
online
07:0008:30 Uhr
15 Plätze verfügbar
 
14.10.2025
online
08:3010:00 Uhr
15 Plätze verfügbar
Preis
pro Teilnehmenden
zzgl. gesetzl. MwSt.
Jetzt buchen

Spare 15 % mit dem Tarif!

Mit unserem Tarif evergabe Pro bieten wir Möglichkeiten für kleine und große Unternehmen. Verwalte und organisiere Dich effizienter und spare bei Deinen Schulungen.

Mehr erfahren

Du hast Fragen?

Weitere Themen aus dem Bereich