eForms und weitere Besonderheiten der E-Vergabe

Seit dem 25.10.2023 müssen Bekanntmachungen für EU-weite Vergabeverfahren mit den eForms erstellt werden. Die neuen und wahrscheinlich zukünftigen Änderungen verändern die E-Vergabe erheblich. Mit Beispielen aus der Praxis zeigt Dir der Referent worauf Du jetzt achten musst.

Inhalt

Lektionen

eForms

  • Definition und Zweck

  • Rechtsgrundlage und Umsetzung in Deutschland

  • Erstes Fazit der Einführung

  • Darstellung eines praktischen Bekanntmachungsprozesses

     

E-Vergabe

  • Neue und bekannte Fehlerquellen

  • Rechtzeitige elektronische Angebotsabgabe

  • Elektronische Signatur oder Textform

  • Umgang mit Wartungsperioden der Plattform

  • Aktuelle Praxisbeispiele aus der Rechtsprechung

Interesse an einer Inhouse-Schulung?

Bei jedem Thema gibt es die Möglichkeit dieses speziell für Dich und Deine Kollegen zu halten.
Melde Dich bei uns!

Anfragen

Referent

Allgemeine Informationen

Zielgruppe

Auftraggeber Architekten Auftragnehmer Kommunen/Landkreise Öffentliche Verwaltungen Zuwendungsempfänger (öffentl./priv. Auftraggeber)
Buchungsoptionen
w169

eForms und weitere Besonderheiten der E-Vergabe

 
21.05.2025
online
07:0010:00 Uhr
12 Plätze verfügbar
 
10.09.2025
online
07:0010:00 Uhr
15 Plätze verfügbar
 
25.11.2025
online
08:0011:00 Uhr
15 Plätze verfügbar
Preis
pro Teilnehmenden
zzgl. gesetzl. MwSt.
Jetzt buchen

Spare 15 % mit dem Tarif!

Mit unserem Tarif evergabe Pro bieten wir Möglichkeiten für kleine und große Unternehmen. Verwalte und organisiere Dich effizienter und spare bei Deinen Schulungen.

Mehr erfahren

Du hast Fragen?

Weitere Themen aus dem Bereich