Die 10 häufigsten Fehler von öffentlichen Auftraggebern

Du führst regelmäßig Vergabeverfahren durch und möchtest typische Fehler vermeiden? Anhand praxisnaher Fälle zeigt Dir der Referent, wie Du Dich als öffentlicher Auftraggeber erfolgreich gegen diese Fehler wappnen kannst.

Inhalt

Lektionen

  • Die unzulässige Wahl der Verfahrensart: warum das Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb selten richtig ist

  • Festlegung der Eignungskriterien und -nachweise (I): Fehler bei Transparenz und ordnungsgemäßer Bekanntmachung

  • Festlegung der Eignungskriterien und -nachweise (II): warum man den Verhältnismäßigkeitsgrundsatz ernst nehmen sollte

  • Vergaberechtliche Anforderungen an die Zuschlagskriterien: eine frühe Weichenstellung für eine erfolgreiche Vergabe

  • Warum Nachforderungen häufig unzulässig sind

  • Die optimale Vorabinformation: korrekt, aussagekräftig und unangreifbar

  • Die fehlerhafte Verfahrensaufhebung und ihre Folgen

  • Die vollständige Dokumentation als wichtigstes Mittel zur Abwehr von Bieterangriffen

  • Das vergessene Vergaberecht bei der Vereinbarung von Nachträgen

Interesse an einer Inhouse-Schulung?

Bei jedem Thema gibt es die Möglichkeit dieses speziell für Dich und Deine Kollegen zu halten.
Melde Dich bei uns!

Anfragen

Referent

Allgemeine Informationen

Zielgruppe

Auftraggeber Architekten NGOs Rechtsanwälte Berater
Buchungsoptionen
w443

Die 10 häufigsten Fehler von öffentlichen Auftraggebern

 
18.06.2025
online
07:0009:00 Uhr
15 Plätze verfügbar
 
16.10.2025
online
08:0010:00 Uhr
15 Plätze verfügbar
Preis
pro Teilnehmenden
zzgl. gesetzl. MwSt.
Jetzt buchen

Spare 15 % mit dem Tarif!

Mit unserem Tarif evergabe Pro bieten wir Möglichkeiten für kleine und große Unternehmen. Verwalte und organisiere Dich effizienter und spare bei Deinen Schulungen.

Mehr erfahren

Du hast Fragen?

Weitere Themen aus dem Bereich